Komplexe Konflikt- und Kränkungsdynamiken

Expert:innen für komplexe Konflikt- und Kränkungsdynamiken

„Der entscheidende Faktor, der zwischen Erfolg und Scheitern entscheidet, ist die Fähigkeit … sich auf Paradoxien und Widersprüche einzulassen.“

Michael L. Tuchman / Harvard Business School

Der Weg zu einem gesunden, zufriedenstellenden, sinnerfüllten Arbeitserleben, zu effizienten und zeitgemäßen Strukturen, zu einer starken WIR-Identität und Bindung, zu gelingenden Transformationen führt immer durch die Emotionen. Über unsere Emotionen sind wir miteinander verbunden. Darüber hinaus sind Emotionen aber auch Sensoren für das, was um uns herum passiert. Wie Seismografen nehmen sie auch die "tektonischen Plattenbewegungen" der Organisation auf.

Und so, wie Erdbeben und Vulkanausbrüche durch die Bewegung der Erdplatten ausgelöst werden, so werden auch viele Probleme, Blockaden, unproduktive Machtkämpfe, ineffiziente Kommunikation etc. viel stärker durch die Widersprüche ausgelöst, die sich aus der Entwicklung der Organisation/des Unternehmens ergeben, als durch die Menschen selbst.

Menschen richten ihre Wahrnehmung, ihre Kommunikation, ihr Verhalten immer am jeweiligen Kontext aus. Und so werden die Widersprüche und Spannungsfelder der Organisation immer durch konkrete Menschen ausgetragen. Aber dies sind meist "Stellvertreter-Konflikte". Häufig werden diese jedoch von Kränkungen begleitet. Und dann wirken sie mit starken Folgen in die Organisation zurück. Es ensteht eine schlechte Stimmung, Widerstand, Unmut, die Zusammenarbeit zwischen Bereichen und ganze Projete kommen zum Erliegen. In Wirklichkeit verweisen die Konflikte oder besser Störungen aber auf das, was in der Organisation noch nicht gut funktioniert und verbessert bzw. weiter entwicklet werden muss. Eigentlich sind diese Konflikte und Störungen eine Chance, notwendigen Verbesserungen, Korrekturen, Klärungen nachzukommen. 

Verstehen wir Konflikte und Störungen so, können wir auch ihr kreatives Potenzial entdecken.

Je besser wir diese Zusammenhänge verstehen, sie erkennen und benennen können, desto leichter wird es, für Führungskräfte, für Betriebs- und Personalräte aber auch für interne und externe Personal- und Organisationsberater:innen, Mediator:innen, wirksame Lösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

  • Ausbildung: „Expert:innen für komplexe Konflikt- und Kränkungsdynamiken“ 
  • Sie findet im Zeitraum September 2025  bis August 2026 statt. 
  • Anmeldeschluss ist der 15. August 2025 
  • Kosten: € 6.500,00 (Rabatte sind möglich)
  • Veranstaltungsort: Hamburg (Veranstaltungsräume der GLS Bank)
  • Anmeldung bis zum: 15.08.2025 unter fi-campus@frahm-institut.de oder tel. 0406936801

Laden Sie sich gern weiter unten unsere Broschüre herunter oder fordern Sie sie als Druckversion bei uns an.

Den Download der Broschüre finden Sie hier: